Wenig Geld in der Lehr, aber als Pensionär Millionär
- successgazmend
- 30. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Okt.

Die 3. Säule macht’s möglich
Stell dir vor: Du bist 20 Jahre alt. Du machst eine Lehre, verdienst vielleicht gar nicht viel – und trotzdem kannst du dir mit der richtigen Entscheidung später eine Million in der Pension verdienen. Klingt verrückt? Die 3. Säule der Schweiz macht’s realistischer, als du denkst.
Worum geht’s bei der 3. Säule?
Die 3. Säule (Pillar 3a) ist eine privat finanzierte, steuerbegünstigte Sparform. Du zahlst Geld ein, es wächst durch Zinsen und Erträge, und du profitierst von Steuervorteilen.
Die Beiträge sind flexibel, aber oft auf einen jährlichen Höchstbetrag begrenzt. Wichtig: Das Geld ist in der Regel bis zum Pensionseintritt (frühestens 59 oder 60 Jahre) nicht verfügbar. Ausnahmen gibt es selten, z. B. für den Eigenheimkauf oder schwerwiegende Gründe.
Am Ende der Laufzeit kann die 3a eine solide Grundlage für dein Alterskapital bilden – gerade wenn du früh startest und regelmäßig sparst.
Warum früh anfangen – auch mit wenig Geld?
Zinseszins wirkt am besten, je länger dein Geld arbeiten kann. Schon kleine regelmäßige Beträge können über Jahrzehnte gewaltig wachsen.
Steuervorteile senken deine reale Kosten fürs Sparen. Die Einzahlung reduziert dein steuerbares Einkommen, was dir im Jahr der Einzahlung direkt zugutekommt.
Automatisierung hilft: Wenn du jeden Monat automatisch 200 CHF, 300 CHF oder mehr einzahlst, wird aus Sparen eine Gewohnheit – und du musst weniger Willenskraft aufbringen.
Vorbild-Szenario: 20-Jähriger zahlt monatlich 200 CHF ein
Stell dir vor, du zahlst jeden Monat 200 CHF ein und lässt das Geld bis zur Pension arbeiten (65 Jahre). Es geht hier um eine rein illustrative Rechnung, denn die tatsächliche Entwicklung hängt von Rendite, Gebühren und dem konkreten Höchstbeitrag ab.
Beispielhaft könnte eine durchschnittliche jährliche Rendite, Netto nach Gebühren, in den Bereich von rund 6–7% liegen. Bei solchen Annahmen kann das Vermögen am Ende der Laufzeit deutlich über 1 Million CHF liegen. Wichtig: Das ist eine vereinfachte Schätzung – echte Ergebnisse hängen von Zinssatz, Marktentwicklung und Kosten ab.
Kernaussage: Wer früh startet und regelmäßig einzahlt, kann auch mit moderaten Beiträgen eine beeindruckende Summe erzielen – ohne jeden Monat das komplette Gehalt zu opfern.
Was spricht für Jugendliche besonders?
Disziplin statt großen Sprüngen: Du musst nicht sofort Tausende sparen. Regelmäßige kleine Beträge legen den Grundstein.
Sicherheit durch Diversifikation: Die 3a ist Teil einer breiteren Vorsorgestrategie. Kombiniere sie mit der beruflichen Vorsorge (Pillar 2) und ggf. privaten Anlagen außerhalb der 3a, um dein Ziel zu unterstützen.
Zukunftsplanung statt Utopie: Schon heute an die Rente denken bedeutet weniger Stress, wenn du älter bist. Eine Million in der Pension ist kein unbegründeter Traum, sondern eine realistische Zielsetzung mit dem richtigen Plan.
Vorteile der 3. Säule auf einen Blick
Steuerliche Vorteile: Einzahlungen mindern dein steuerbares Einkommen im Jahr der Einzahlung.
Verlässliche Sparstruktur: Automatisierte Beiträge helfen dir, diszipliniert zu bleiben.
Zukunftssicherheit: Ein solches Polster ergänzt die AHV/IV und Betriebsrente und stärkt deine finanzielle Unabhängigkeit im Alter.
Flexibilität bei speziellen Fällen: In bestimmten Situationen können Teile des Kapitals für Notfälle oder bestimmte Anschaffungen genutzt werden (aber grundsätzlich gilt: genug verbleibt für den späteren Ruhestand).
Wie du heute startest
Lege eine klare Sparregel fest: z. B. 200 CHF pro Monat oder mehr, je nachdem, was realistisch ist. Automatisiere die Überweisung direkt vom Gehaltskonto.
Setze dir Etappenziele: z. B. 1. Jahr – 2.000 CHF gespart, 5 Jahre – 12.000 CHF, etc. Maximiere den Höchstbeitrag pro Jahr, soweit möglich.
Kombiniere mit anderen Sparformen: Baue zusätzlich Rücklagen außerhalb der 3a auf, damit du flexibel bleibst.
Ein paar praktische Tipps
Steuerliche Planung: Nutze die Steuervorteile optimal, indem du die Einzahlung entsprechend steuerlich geltend machst.
Langfristige Perspektive: Vermeide frühzeitige Entnahmen außer bei erlaubten Ausnahmen. Ziel ist der Ruhestand, nicht der Sofortkauf.
Hinweis zu Realismus und Verantwortung
Die hier skizzierte Millionenziel-Story soll motivieren und die Prinzipien verdeutlichen: früh anfangen, regelmäßig sparen, Rendite realistisch einschätzen und Kosten minimieren.
Individuelle Ergebnisse können stark variieren. Diese Planung ersetzt keine persönliche Finanzberatung. Berücksichtige deine eigene Situation, Risikobereitschaft und steuerliche Gegebenheiten.
Informiere dich regelmäßig über aktuelle Regelungen der 3. Säule, da gesetzliche Rahmenbedingungen anpassbar sind.
Mit der richtigen Strategie in der 3. Säule kannst du schon heute eine starke Grundlage für dein späteres Vermögen legen. Selbst mit kleinen Beträgen und trotz Lehrlingslöhnen ist eine Million in der Pension kein reines Märchen.
Starte heute, bleibe konsequent, informiere dich regelmäßig – und setze dir klare Ziele. Die Zukunft gehört denjenigen, die heute anfangen.
Wenn du magst, helfe ich dir dabei, einen konkreten Sparplan zu erstellen – inklusive konkretem Höchstbetrag, realistischer Renditeannahme und einem Zeitplan, der zu deiner Situation passt.

Kommentare